Ein neues Quartier. Gebaut aus den guten Ideen aller.
Die Idee hinter dem Konzept der Winklbauer Höfe ist es, qualitativ hochwertigen Lebensraum für alle Bevölkerungsgruppen in Holzkirchen zu schaffen. Neben geförderten Wohnungen entsteht eine Vielzahl an kleinen Wohnungen. Die endgültige Gestaltung des Quartiers ist das Ergebnis eines ausführlichen Planungsprozesses. In mehreren Veranstaltungen wurde gemeinsam mit den Bürgern um die besten Lösungen gerungen. Ziel war es, möglichst viele Ideen und Wünsche der Bürger umzusetzen, ebenso wie die Vorschläge der Experten, Gemeindebeauftragten, Fraktionen und der Bauverwaltung.
Hochwertig gestaltet, architektonisch durchdacht
Die Winklbauer Höfe sind ein Ensemble aus fünf Gebäuden als Erweiterung des Valleyer Wegs, der Angerstrasse und der Austrasse. Dabei hebt sich das Quartiersgebäude im Südwesten des Grundstückes deutlich hinsichtlich Kubatur und Fassadengestaltung vom Rest der Gebäude ab und wird zentraler Anlaufpunkt des Quartiers. Die Gebäude werden bis auf das Quartiersgebäude mit einer hochwertigen Holzfassade ausgestaltet. Im Untergeschoss entsteht ein etwa 100 qm großer hochwertiger Yogaraum mit Oberlichtern. Die drei Höfe zwischen den Gebäuden fördern durch öffentliche Durchwegung, Aufenthaltsflächen, Gärten und Spielflächen ein aktives Miteinander.
Wohnen ohne Einschränkungen
Die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ genießen in den Winklbauer Höfen einen hohen Stellenwert. Alle Wohnungen und Quartiersplätze sind barrierefrei erreichbar. Der Großteil der Wohnungen wird barrierefrei ausgestattet. Mit dem geplanten Inklusionscafé bietet sich auch für Menschen mit Handicap ein Ort zum Leben und Arbeiten. Geplant ist außerdem eine soziale Einrichtung, beispielsweise in Form einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft, um ein bedarfsgerechtes Angebot für Holzkirchner Senioren zu schaffen. ...
Wo Gemeinsamkeit groß geschrieben wird
In den Winklbauer Höfen wird der Fokus auf ein aktives Miteinander gelegt. Die drei geplanten Innenhöfe mit ausreichend Grünflächen, Gemeinschaftsgärten oder Platz zum Spielen bieten dafür optimale Voraussetzungen – für Familien, ein Zusammenleben von Jung und Alt, für Feste und Begegnungen. Darüber hinaus soll soziales Quartiersmanagement und ein Quartiersverein Gemeinsamkeit fördern. Hier sind alle interessierten Bewohner herzlich eingeladen, sich für das Gemeinwohl zu engagieren.
Autos raus. Leben rein
Die Winklbauer Höfe setzen auf innovative Mobilitätslösungen. Ziel ist es, die Zahl der Autos im Quartier deutlich zu reduzieren. Um dies zu erreichen, gibt es einen Pool von drei bis fünf Carsharing Fahrzeugen, 11 Lastenfarrädern, 5 Pedelecs und eine Anzahl von Leihfahrrädern und Fahrradanhängern. Im Idealfall brauchen die Bewohner also kein eigenes Auto mehr und leihen sich einfach ein Fahrzeug ihrer Wahl. Um die Zahl der Privatwagen weiter zu verringern, werden außerdem monetäre Anreizsysteme entwickelt. Des Weiteren wird zur Umsetzung dieses Konzeptes die Anzahl der Stellplätze nach aktueller Stellplatzsatzung um 45 Prozent reduziert. Damit ergeben sich voraussichtlich:
- 54 Stellplätze, davon 49 in der Tiefgarage
- 5 Stellplätze für Carsharing, davon 2 in der Tiefgarage
Nachhaltigkeit, nachhaltig gemacht
Sowohl bei Bau und Materialien als auch bei der Energieversorgung legen wir besonderen Wert auf den sorgfältigen und verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen:
- wir bauen mit hohem Holzanteil und baubiologischen Baustoffen
- saubere Energie durch Anschluss an Geothermie
- die Dächer werden mit Photovoltaik ausgestattet
- bessere Lebensqualität durch Autoreduzierung
- Entwicklung ökologischer Ausgleichsflächen
- hochwertige ökologische Außenanlagen
„Wir liegen richtig“
... ist das offizielle Motto von Holzkirchen.
Es könnte demnächst auch Ihr Motto sein.
Holzkirchen ist eine Marktgemeinde im Landkreis Miesbach. In Holzkirchen leben etwa 17.000 glückliche Holzkirchnerinnen und Holzkirchner. Zahlreiche ansässige Unternehmen sind der Beweis dafür, dass das Bayerische Wirtschaftsministerium absolut richtig lag, Holzkirchen 2014 die Auszeichnung „Wirtschaftsfreundliche Gemeinde“ zu verleihen. Aber die Mischung macht’s: es gibt auch noch jede Menge traditioneller Landwirtschaft.
Kurz: Holzkirchen ist ein prosperierendes, lebendiges und liebenswertes kleines Städtchen, das beste Lebensqualität bietet und durch seine Lage im Voralpenland außerdem mit einer ausgesprochen reizvollen Umgebung aufwarten kann.
Auch Sie liegen also mehr als richtig, sollten Sie sich für ein Leben in Holzkirchen entscheiden.
Wo soll’s denn hingehen?
Praktisch. Holzkirchen liegt erstens richtig. Und zweitens nicht irgendwo. Sondern ist perfekt angebunden an die große weite Welt.
Beispiele gefällig? Bitte sehr:
Holzkirchen – Rosenheim: 42 km / 39 Min (PKW) bzw. 45 Min (Bahn)
Holzkirchen – München: 35 km / 35 Min (PKW) bzw. 28 Min (Bahn)
Holzkirchen – Tegernsee: 20 km / 27 Min (PKW) bzw. 35 Min (Bahn)
- Moderne Ausstattung
Bei Materialien und Design wird Wert auf eine zeitgemäße, nachhaltige und ansprechende Umsetzung gelegt. - Gemeinschaft
Quartiersverein
Gemeinschaftliches Garteln - Baubiologie
Überwiegend Holzbauweise
Verwendung nachhaltiger Rohstoffe - Barrierefreiheit
Alle Wohnungen sind barrierefrei mit den Gemeinschaftsräumen und der Tiefgarage verbunden und bequem per Aufzug erreichbar. - Ambulante Wohngemeinschaft
Leben für Jung und Alt
- Inklusionscafé
Leben und Arbeiten für Menschen mit Handicap - Körper & Geist
Im Untergeschoss gibt es einen 100 qm großen hochwertigen Yogaraum mit Oberlichtern. - Tiefgarage
Hell und freundlich – mit Möglichkeit für E-Mobilität. - Platz für Räder
(in Scheunen oberirdisch) und E-Bikes (abschließbare Fahrradboxen in TG) - Autoreduzierung
Den Bewohnern stehen Leihfahrzeuge zur Verfügung, so dass sie kein eigenes Auto mehr benötigen. - Regionaltypische Architektur
Mit allen Annehmlichkeiten zeitgemäßen Bauens.