Bad Feilnbach

Der Tannenhof

1/5

Gelegen im Herzen des Voralpenlandes, inmitten des wunder­schönen Kurortes Bad Feilnbach, verwirklichen wir mit dem Tannen­hof all das, was wir unter unserem Motto „besser bauen. besser leben“ verstehen: Ein lebendiges, neues Quartier für das Zusam­men­leben von Jung & Alt.

 

Am Anfang haben wir einfach nur zugehört.

Der Tannenhof entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen Kur­hotels im Zentrum Bad Feiln­bachs. Wer ein solch promi­nen­tes Areal neu gestalten will, braucht dazu mehr als nur die eigenen guten Ideen. Nämlich auch die der Bürgerinnen und Bürger. Wir haben deshalb zusammen mit der Gemein­de und den non­con­form Ideenwerkstätten eine gut besuchte Bürger­beteiligung initiiert und durchgeführt.

Aus guten Ideen wird gute Architektur.

In einer „Ideenwerkstatt“ wurden bei vielen gemeinsamen Treffen Ideen für die Bebauung und Gestaltung entwickelt. Die Bad Feilnbacher wurden zu Archi­tekten und Planern, viele der besten Vorschläge stammen von ihnen. Dafür an dieser Stelle an alle Beteiligten noch einmal unser herzlicher Dank! Der Sieger­ent­wurf der Bürger­be­tei­li­gung diente dann als Grundlage für den städte­baulichen Entwurf von HKF Architekten. Ende Juli 2020 wurde durch den Abschluss des Be­bau­ungs­plan­ver­fahrens grünes Licht für den neuen Tannenhof gegeben.

Wo Bayern wie Italien ist.
Und umgekehrt.

Nicht umsonst nennt man Bad Feilnbach und Umgebung auch das „Bayerische Meran“, was ein ziemliches Kompliment für das italienische Meran ist, wenn Sie uns fragen. Hier gibt es alles, was das Leben lebenswert macht. Vorausgesetzt, Sie lieben Berge, eine wunderbare Natur, gutes Essen und angenehme Gesellschaft.

ALLES UM DIE ECKE

Ortskern
zu Fuß
30 Sekunden

Natur
zu Fuß
5 Minuten

Seen
zu Fuß
30 Minuten

Berge
zu Fuß
5 Minuten

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Alles, was das Herz begehrt

Wunderbares Bad Feilnbach

Bad Feilnbach und Umgebung haben alles, was das Leben besser macht.
Zahlreiche große Kur- und Rehabilitationseinrichtungen tun Gutes für Ihre Gesundheit. Es sei denn, Sie planen, abzunehmen - das wird möglicherweise schwierig, denn wie es sich für einen zünftigen Kurort gehört, finden Sie in Bad Feilnbach eine Menge kulinarischer Verlockungen, vom Biergarten bis zur gehobenen Gastronomie.

„Oans, zwoa, drei, vier!“

Die Blasmusikgruppe „SchodseitBlech“ vor dem Hof der Schnapsbrennerei „Eder Edelobstbrände“ in Bad Feilnbach. Damit hier kein falscher Eindruck entsteht – sie üben nicht in der Brennerei. Sie stehen wirklich nur davor.

zur Website

Was darf’s denn sein?

Das „Café Stefanies“ im ehemaligen Kinogebäude in der Kufsteinerstraße.

Ein Besuch lohnt sich immer, nicht nur wegen des hervorragenden Apfel­kuchens.

zur Website

Ein Blick in die Statistik zeigt:

In Bayern gibt es 3,29 Mio. Rindviecher, von denen wiederum 1,3 Mio. Kühe sind. Hier sehen sie zwei von ihnen. Im Hintergrund ruft der Sulzberg.

Das Jenbachparadies

Ein beliebtes Ausflugsziel sind die zahlreichen Wasserfälle im Jenbachtal.

Sie sind berühmt für ihr türkisfarbenes Wasser.

Gepflegt bayrisch genießen

„Gutes bayrisches Essen mit Liebe zubereitet“ – das ist Motto des Gasthofs Pfeiffenthaler, seiner Eigentümerin Agnes Pfeiffenthaler und des ganzen engagierten Teams. Ein wunderschöner Biergarten und eine gemütliche Gaststube laden ein zum Verweilen. Wir wünschen „An guadn“!

Von Obst bis Obstler

Obststände wie diesen finden Sie überall in Bad Feilnbach. Angeboten werden nicht nur Äpfel und Birnen, sondern auch jede Menge „Folgeprodukte“ wie Schnäpse, Liköre und selbstgemachte Marmeladen.

Architektur, die Land und Leuten passt.

Typisch Tannenhof. Typisch Bad Feilnbach.

Die Architektur des Tannenhofes setzt konsequent um, was sich die Bad Feilnbacher in der Bürgerbeteiligung gewünscht haben. Sie ist zeitgemäß, nachhaltig, passt sich regional­typischen Eigenheiten an und damit perfekt nach Bad Feilnbach. Eine Architektur ohne laute Show­effekte, die die Brücke schlägt zwischen Tradition und Moderne.

Offen für alle. Raum für alles.

Die 5 schräg zueinander stehenden Gebäude mit ihrer einheitlich hohen, ortstypischen Dachlandschaft staffeln sich auf dem geneigten Grundstück und bilden eine durchlässige Bebauung mit vier unterschiedlichen Platzsituationen, die öffentlich zugänglich sind. Die Plätze werden belebt durch großzügige Hochbeet­zonen, „Ratschbankerln“, Privatgärten und die für Bad Feilnbach typischen Obstbäume. Gebäude mit verstärkt öffentlichen Funktionen befinden sich nahe der Straße und den Plätzen. Sie sind verputzt, haben einen kleinen Dach­überstand und sind höher als die dahinterliegenden Wohnhäuser. Diese wirken „ländlicher“ – durch ihre geringere Höhe, mehr Holzanteil und einen größeren Dachüberstand.

Erster Planungsstand nach der Bürgerbeteiligung Sommer 2019
Das Team von HKF. Die Architekten und Planer des neuen Tannenhofs.

INTERIORKONZEPT

Die Ausstattung mit Quest

Hier bleiben keine Wünsche offen

Bei den entscheidenden Wünschen sind sich Menschen oft erstaunlich einig.

Die meisten wünschen sich Weltfrieden, eine gesunde Natur und dass es möglichst allen gut gehen möge. Es gibt allerdings eine entscheidende Ausnahme. Dann nämlich, wenn es um die Gestaltung der Wohnung geht. Da will plötzlich jeder etwas anderes. Sei es bei der Frage, in welcher Farbe die Wände gestrichen werden sollen. Oder ob überhaupt. Welches Holz auf den Boden gehört. Welche Geräte unbedingt in die Küche müssen oder wie die Badarmaturen aussehen sollen. Alleine die Auswahl der richtigen Fliesen kann ganze Familien für immer entzweien.

Kann. Muss aber nicht.

Unseren Innenarchitektinnen Julia Praßmayer, Martina Vogt und Emma-Lina Heinz sei Dank. Von Planung und Gestaltung bis zur Auswahl der Materialien stehen Ihnen die drei mit Rat und Tat zur Seite. Und mit unserem Ausstattungsprogramm, das sich flexibel und individuell so gut wie allen Ihren Wünschen anpasst, steht der Realisierung Ihrer Traumwohnung nichts mehr im Weg.

Sie müssen es sich nur wünschen.

MARTINA VOGT //
BA Innen­archi­tektur
JULIA LINDL //
BA Innen­archi­tektur
EMMA-LINA HEINZ //
Immobi­lienkauf­frau mit Gestaltungstalent

Die Außengestaltung

Die Materialauswahl für die Außengestaltung folgt klaren Kriterien. Erstens in Hinblick auf die ästhetische Wirkung. Zweitens in Hinblick auf ihre Energieeffizienz. Drittens auf ihre Haltbarkeit.

Viel Holz, hauptsächlich Eiche und Lärche, sorgt für ein warmes, freundliches Erscheinungsbild. Heller Stahlbeton steht für großzügige Modernität. Mit seinen ziegelgedeckten Dächern passt sich der Tannenhof perfekt seiner Umgebung an.

 


 

  1. Dachziegel
  2. Vordach: Stahl pulverbeschichtet schwarz
  3. Fenster: Holz, anthrazit
  4. Außenputz: Besenstrich, weiß
  5. Holzschalung: Lärche, grün gestrichen
  6. Holzschalung: Lärche, natur
  7. Messing: Türgriff Hauseingangstür

 

Die Innengestaltung

Hell, freundlich und modern. Das waren unsere Vorgaben für die Gestaltung der Innenräume. Viel Holz, natürlich vor allem bei den Böden. Eine hell abgestimmte Farbpalette, die in Treppenhäusern und den Gemeinschaftsräumen für einen einladenden Gesamteindruck sorgt.

Bei den Armaturen in Bad und Küche: ansprechende Qualität und gutes Design. Bei der Gestaltung der Wohnungen ist Ihr Geschmack ausschlaggebend – individuelle Wünsche sind ohne weiteres möglich.

 


 

  1. Wandfarben: Farrow & Ball
  2. Waschtisch: Villeroy & Boch Avento
  3. Parkett: Hain Eiche Ambiente gebürstet Rohoptik geölt
  4. Fliese: Marazzi My Stone Limestone Ivory
  5. Armatur: Grohe Essence S Size

 

Abbildung zeigt Sonderausstattung „Edition Tannenhof“

So oder ähnlich könnte Ihre Wohnung im Tannenhof aussehen. Oder auch ganz anders.

REGIONALITÄT & NACHHALTIGKEIT

Wir bauen am liebsten auf die Region. Und am liebsten mit ihr.

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“

Wenn Goethe nicht Schriftsteller, sondern Handwerker geworden wäre und heute in Oberbayern leben würde, dann wäre es gut möglich, dass er für uns arbeiten würde. Schließlich denkt er genau wie wir.

Auch wir setzten auf das Gute in der Nähe. Unsere Handwerker, Zulieferer, Spezialisten kommen vorzugsweise aus der Region, von direkt „ums Eck“ sozusagen. Manche kennen wir schon seit der Schulbank. Mit sehr vielen arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll zusammen.

Genau wie wir haben sie den Anspruch, Häuser so gut zu bauen, dass sie auch noch den nächsten Generationen ein Zuhause sind.

Und wenn es nach uns geht, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern.

Wir investieren eine Menge Energie.

Damit Sie eine Menge Energie sparen.

Schlaues Energiemanagement von Anfang an

Energiesparen beginnt beim Tannenhof schon mit dem Rohbau. Der erfolgt in Beton mit Dämmung und Wärmedämmziegeln. Das Ergebnis: alle Häuser verfügen über eine hochwertige thermische Hülle und ausgesprochen günstige Wärmebedarfswerte.

Wärme durch Holz

Auch die Energieversorgung des Tannenhofs spricht bayrisch, wie es sich gehört. Alle Häuser sind an ein Hackschnitzelkraftwerk angeschlossen, das sich im Besitz der Gemeinde Bad Feilnbach befindet. Die Nutzung eines regionalen Energieträgers macht unabhängig von weltweiten Krisen und politischen Spannungen, Preise für Hackschnitzel sind daher deutlich stabiler als für Gas oder Öl. Zur Verwertung kommt nur Waldrestholz, das bei der nachhaltigen Holzernte anfällt. So profitieren am Ende alle. Die Umwelt, unsere heimischen Forstwirte und natürlich Sie beim Blick auf Ihre Energieko-sten.

CO2-neutral

Im Tannenhof verbrauchen Sie nicht nur weniger Energie. Sondern mit der Versorgung durch das Hackschnitzelkraftwerk auch sehr viel weniger CO2. Weil Holz als nachwachsender Rohstoff CO2 bindet und erst bei der Verbrennung wieder freigibt, ist die Wärmeerzeugung mit Holz CO2-neutral.

60qm? 120qm? Oder was dazwischen?

Wie viel Platz braucht gutes Leben?

Mit Kindern. Zu zweit. Alleine. Oder wie auch immer: Im Tannenhof findet jeder seine Wunschwohnung. Bei allen Wohnungen wird darauf geachtet, durch eine geschickte Raumaufteilung das Beste aus dem vorhandenen Platz herauszuholen.

Der Großteil der Wohnungen ist barrierefrei und per Treppenhaus und Fahrstuhl mit einer großzügigen und hellen Tiefgarage verbunden. Jede Wohnung hat einen eigenen Gartenanteil oder einen eigenen großzügigen Balkon oder eine Loggia.

1/7

So will ich leben

Für Ludwig den 14ten musste es mindestens ein Spiegelsaal sein. Oscar Wilde war eigenwillig bei Tapeten. Steve Jobs war so anspruchsvoll, dass er jahrelang nur eine einzige Lampe hatte. Alle anderen gefielen ihm nicht.

Es gehört seit jeher ganz einfach zur Natur der Menschen, dass sie genau so leben möchten, wie sie wollen. Wenn es nach uns geht – gerne. ...

S//
HAUS SCHWARZENBERG
Kita
Nachbarschaftshilfe

F//
HAUS FARRENPOINT
Bad Feilnbacher Wohnzimmer

O//
HAUS OSTERBACH
Ambulant betreute WG

W//
HAUS WENDELSTEIN

J//
HAUS JENBACH
Wohnungen zm Mieten

Zusammen lebt es sich besser

Hier wird Gemeinschaft großgeschrieben

Auf dem Tannenhof leben Menschen unterschiedlicher Generationen in guter Nachbarschaft zusammen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und mit ihren Ideen das gemeinsame Leben zu bereichern.

Dazu verpflichtet ist selbstverständlich niemand.

Wer einfach nur in Ruhe seine Wohnung genießen will, kann das jederzeit. Ungestört und in aller Bequemlichkeit.

Gemütlich und großzügig eingerichtet, ist das „Bad Feilnbacher Wohnzimmer“. Dreh-und Angelpunkt des gesamten Areals.

Ein Treffpunkt für alle und alles

Das „Bad Feilnbacher Wohnzimmer“

Sie möchten Ihren neuen Nachbarn im Tannenhof gerne die faszinierenden Videos Ihres letzten Grönlandurlaubs zeigen? (Da! Ein Pinguin! Und da! Noch einer!)

Sie finden, es ist an der Zeit, dass die Welt erfährt, was für ein begnadeter Sänger Sie sind? Sie sind ein teuflischer Schafkopfspieler und brauchen einen Platz, um öffentlichkeitswirksam Ihre Gegner zu vernichten? Sie wollen Ihren Geburtstag feiern, mit Familie, Freunden und Bekannten?

Für all dies und alles andere gibt es im Tannenhof das „Bad Feilnbacher Wohnzimmer“. Ein Raum, der von allen Bewohnern und den Bad Feilnbachern für gemeinsame Aktivitäten genutzt werden kann und Dreh- und Angelpunkt des ganzen Areals werden soll. Sie können das „Bad Feilnbacher Wohnzimmer“ natürlich auch „einfach so“ besuchen.

Zum Plaudern, Kennenlernen, Kaffeetrinken.

Ganz wie Sie wollen.

Der Tannenhof auf einen Blick

50 Wohnungen von 40 bis 120 qm in Mehrgenera­tionen­häusern

zu kaufen
bezugsfertig: vsl. Mitte 2023
Status: im Bau

  • Moderne Ausstattung
    Bei Materialien und Design wurde Wert auf eine zeitgemäße, nachhaltige und ansprechende Umsetzung gelegt.
  • Gemeinschaft
    Auf dem Tannenhof leben Menschen unterschiedlicher Generationen nachbarschaftlich zusammen.
  • Das „Bad Feilnbacher Wohnzimmer“*
    Als ungezwungener Treffpunkt für Jung & Alt, als gemeinsamer Ort und Dreh- und Angelpunkt des Areals.
  • Bestens versorgt*
    Es wird Sondernutzungen wie beispielsweise eine Kita, voraussichtlich Büroflächen für die Nachbarschaftshilfe oder einen Arzt geben.
  • Engagement
    Jeder kann sich im Tannenhof für die Gemeinschaft engagieren. Das von den Bewohnern für ein Jahr gewählte Gemeinschafts-Komitee ist Keimzelle gemeinschaftlicher Aktivität.
  • Die „Bibliothek der guten Dinge“
    Hier können die Bewohner nützliche Dinge zum allgemeinen Gebrauch zur Verfügung stellen oder ausleihen.
  • Energieeffizienz
    Der Tannenhof geht verantwortungsvoll mit den Ressourcen um und ist in der Wärmeversorgung CO2-neutral.
  • Barrierefreiheit
    Alle Wohnungen sind barrierefrei mit den Gemeinschaftsräumen und der Tiefgarage verbunden und bequem per Aufzug erreichbar.
  • Kita*
    Eine gut ausgestattete Kita für die Kinder der Bewohner und aus der Gemeinde.
  • Büros
    Für Selbstständige gibt es individuell gestaltete Büro- oder Praxisflächen.
  • Ambulante Wohngemeinschaft*
    Eine Wohngemeinschaft für neun Menschen, die dauerhaft auf Hilfe angewiesen sind.
  • Tiefgarage
    Hell und großzügig – mit Möglichkeit für Elektroladestation
  • Platz für Räder
    Fahrradkeller und zwei Fahrradhäuser bieten reichlich Platz für Fahrräder und Co.
  • Regionaltypische Architektur
    Mit allen Annehmlichkeiten zeit­gemäßen Bauens.
  • Innenaustattung mit Quest
    Richten Sie sich ganz so ein, wie Sie wollen. Unsere Innenarchitektinnen machen fast alle Ihre Wünsche möglich.

Beratung mit Herz und Verstand

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in Ihr neues Zuhause!

Gerne halten wir Sie zu folgenden Projekten auf dem Laufenden.
 

* Pflichtfeld